Was ist der goldene reiter?

# Goldener Reiter (Dresden)

Der Goldene Reiter ist eine vergoldete Reiterstatue des sächsischen Kurfürsten und polnischen Königs August des Starken. Er steht auf dem Neustädter Markt in Dresden und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.

*   **Darstellung:** Die Statue zeigt August den Starken in römischer Rüstung auf einem schreitenden Pferd. Sie ist aus Kupfer getrieben und anschließend vergoldet. Die Vergoldung wurde mehrfach erneuert.

*   **Geschichte:** Der Bau begann 1732 unter der Leitung von Ludwig Wiedemann. Nach seinem Tod übernahm Jean Joseph Vinache die Fertigstellung. Die Statue wurde 1736 enthüllt. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie demontiert und eingelagert, um sie vor Zerstörung zu schützen. Nach dem Krieg wurde sie restauriert und 1956 wieder aufgestellt.

*   **Bedeutung:** Der Goldene Reiter symbolisiert Augusts Macht und seinen Anspruch auf die polnische Krone. Er ist ein wichtiges Denkmal der Barockzeit und ein beliebtes Fotomotiv für Touristen.

*   **Standort:** Der Standort auf dem Neustädter Markt, am Ende der Hauptstraße, unterstreicht die repräsentative Funktion des Denkmals.

*   **Restaurierung:** Im Laufe der Jahre wurde die Statue mehrfach restauriert, um die Vergoldung zu erneuern und Schäden zu beheben. Die letzte umfassende Restaurierung erfolgte im Jahr 2003.

**Wichtige Themen:**

*   [August der Starke](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/August%20der%20Starke)
*   [Barock](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Barock)
*   [Dresden](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Dresden)
*   [Denkmal](https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Denkmal)